Fünfzehn Jahre scheinen mir gar keine so lange Zeit und wieder einmal habe ich festgestellt, dass ich vor allem “im Jetzt” lebe. Ich bin ziemlich gut im Fortwerfen von Sachen, die andere Menschen Erinnerungen nennen (nur in physischer Form). Und da ich mein Studium unter anderem als Fotograf finanziert habe, war es Konzept, dass ich mich gerne hinter meinem Kameragehäuse versteckte um...
Real-Time Web: Technische Standards und Herausforderungen [Vortrag]
Mein Beitrag an der Entwickler-Konferenz des Internet Briefings in Zürich. Die Präsentation ist eine Übersicht über Erfahrungen bei der Konzeption, der Erstellung und des Betriebs von Anwendungen im sozialen Web. Teilweise sind es nützliche technische Standards wie beispielsweise das PubSubHubbub Protokoll, dann Tipps um duplizierten Content zu verringern (Canonical URL und Crawler steuern), der...
Wolfram|Alpha vergünstigt iPhone-App um 96%
Wolfram Research und deren Chef Stephen Wolfram können gut rechnen. So beschlossen sie für ihre iPhone-App, die eigentlich nur eine optimierte visuelle Darstellung des Dienstes von Wolfram|Alpha darstellt, für USD 50 zu verkaufen. Nicht wenig Leute wunderten sich über den exorbitanten Preis und in der Community wurden viele kritischen Stimmen laut. Der Preis bliebt aber hoch (bzw. gab es eine...
Google Sitelinks beeinflussen
Seit etwa 3,5 Jahren versieht Google Trefferzitate von populären Treffern mit Direktlinks. Diese Dinger (Pfeil im Bild unten) heissen Sitelinks und da immer wieder mal Fragen dazu bei mir aufschlagen ein paar Gedanken dazu. Die häufigste Frage ist ob (und wie) man die Erstellung von Sitelinks beeinflussen resp. beschleunigen kann. Nein. Sowohl die Existenz von Sitelinks wie auch deren Auswahl...
Besucher, -quellen und Inlinks kennen (Website umziehen)
Dieser Post ist der erste Teil einer Serie mit Tipps beim Umzug / einem Relaunch einer Website. Im ersten Schritt gilt es die Traffic-Quellen inkl. der externen Verlinkung der bestehenden Website zu kennen. Dies mit dem Ziel, dass nach dem Relaunch keine (oder zumindest: möglichst wenige) Besucher wegen “kaputten Links” frustriert sind. Zudem soll die in Suchmaschinen verdiente...
Website umziehen, Relaunch, "Moving your Site"
Sei es eine technische Änderung oder sei es ein umfassender Relaunch mit einer komplett neuen Site. Die Aufgabenstellung ist möglicherweise selten, aber sehr wichtig. Da ich diesen Augenblick bereits einige Male miterlebt habe, fasse ich Erfahrungen und Form von einer Serie mit Tipps zum “Website umziehen” zusammen. Ziel der Serie ist eine bessere Planung, damit der Zeitpunkt der...
Eine Community für Fallen (traps, aka: Blitzer)
Im Radio-Studio anrufen wurde wohl grad durch “auf mein Handy gedrückt” abgelöst (sehr viele Gerätetypen werden unterstützt). Heute wurde ich über den folgenden Tweet auf trapster aufmerksam. Eine über die Community gefütterte Site aller Radarfallen weltweit. Über 4 Mio. User haben bereits 1,5 Mio. Blitzer erfasst, 9000 davon heute neu… Spannend an der naheliegenden Anwendung...
Social-Media Einsatz in Verwaltungen (am Beispiel Winterthur)
Am Innovations-Wochenende von Namics arbeite ich zusammen mit Su, Jesko und Boris in der Gruppe “Das geteilte Brot (aka: Social Media)”. Da wir unsere Arbeit in Teilen auch gleich publizieren, stellte uns @ironsworker die folgenden Frage: “Macht Euch doch auch ein paar Gedanken zu Social-Media Einsatz in Verwaltungen. Wäre sehr interessiert daran” Hier der Versuch einer...
Innovations-Wochende 2010
Die Fragestellung des Innovations-Wochenendes bei Namics, ist die Definition von Themen, welche in 2-3 Jahren unser Geschäft prägen könnten. Einerseits neue Themen, andererseits aber auch die Evolution bestehender Dienstleitungen. Dafür nehmen sich 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Namics Zeit und schliessen uns 2,5 Tage zur Arbeit ein. Dieses Jahr am Ägerisee. Die Auswahl der Leute erfolgt...
Kundenlob und die neue Öffentlichkeit
Wir sind stolz auf erfolgreiche Projekte für unsere Kunden. Was zudem auch EXTREM Freude macht, ist direktes Lob von Menschen für Menschen. Bis anhin waren diese “Aufputscher” meist E-Mails, die wir danach im Intranet publiziert haben. Hier gleich einen Dank an alle Sender! Neu, stark zunehmen an der Zahl und eine spannende Entwicklung ist, dass Kunden uns öffentlich gratulieren resp...