Den Titel “Ehre, wem Ehre gebührt” gab es vor vier Jahren schon mal, doch heute gebe ich diesen sehr gerne weiter nämlich an Su Franke (aka Twitter Su oder auch Netwoman 😉 (Bilder natürlich ab Flickr und alle Credits dort) Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag, Su! Und nun noch ein bisschen Geschichte… Verantwortlich für Kommunikation bei Namics (“Corporate...
Amazon Kindle – Eine Woche der Nutzung
Gleich vorweg: Ich halte den Amazon Kindle wegen dessen Einbettung in das “Amazon-Oekosystem” weiterhin für ein revolutionäres Gerät, welches viele von uns noch beschäftigen wird. Der positive Grundton des ersten Posts bleibt und ich würde es sofort wieder kaufen… Hier auch ein paar der Haare in der eBuch-Suppe. Das mit den Bildern Nicht das Problem von Amazon aber noch ein...
Amazon Kindle – Erste Erfahrungen
Gleich vorweg: Der Amazon Kindle ist ein revolutionärer Ansatz. Nicht weil es ein eBook ist, aber wegen der Einbindung in das Amazon Ökosystem. Das Gerät ist seit einigen Tagen in über hundert Ländern weltweit verfügbar. Hier mein Erfahrungsbericht aus Deutschland und aus der Schweiz. Erstaunlich massentauglich Egal wem ich das schlanke, handliche Gerät in die Hand drücke: Es gefällt. Der...
Top 10 Features in Day CQ 5.3 (Auswahl von David Nüschler)
An der ersten Durchführung des Day Kundenanlasses “Ignite” in Zürich, sprach der CTO von Day, David Nüscheler über seine Top 10 Funktionalitäten der neuer SW-Version Day CQ 5.3. (Wie üblich) konnte sich David nicht auf 10 Punkte beschränken und zählte 13 Stück auf. Bei mitschreiben kam ich sogar auf 14 Punkte (ohne zu wissen, wo ich selbst “erweitert” habe). Eine spannende...
Das letzte Aufbäumen von Associated Press (oder DRM reloaded)
Eine interessanter Artikel im Spiegel, wie Associated Press (non-profit Nachrichtenagentur, die 1400 angeschlossenen Zeitungsverlegern gehört) meint all ihren Content online zu Geld machen zu können: Wie AP Wikipedia schlagen will. Teile der Idee sind für mich so unrealistisch, dass ich gar nicht weiss, wo ich beginnen soll. Inhalte die von AP-Mitgliedern hergestellt werden, werden im Internet re...
Bose Schweiz: Hoher Preis und fehlende Kundenorientierung
Gerade am Wochenende lobte Heike den Kundendienst von Migros, der ihr geöffnete Batterien in einer falsch gekauften Grösse kommentarlos austauschte. Darüber wird gesprochen und die Kundenloyalität bezahlt sich Geld aus. Das Positive vorab: Ich liebe die „Noise Cancelling” Kopfhörer von Bose und habe bereits drei Stück davon gekauft und nun zur Geschichte. Meine aktuellen Bose-Kopfhörer QC3...
Botnet Command Channel auf Twitter
Ein interessanter Post auf dem Blog von Arbor Network. Ein Botnet ist eine Ansammlung von (Ro)bot(ern) resp. von Software-Agenten, die darauf warten, ein zentral bestimmtes Kommando auszuführen. Installiert werden diese Bots durch Würmer (Viren) resp. durch Hacker, welche solche Botnets für “gewisse” Aufgaben vermieten. Beispielsweise zum Versenden von Spam E-Mail (ab unzählig...
Ich arbeite auch gegen Gutschein
Für vier Gutscheine die Stunde biete ich meine Dienstleistungen in den nächsten vier Wochen gerne an! Wenn jemand beispielsweise einen Vortrag zum Thema Online/Internet/Mobile wünscht oder auch Beratung zu Konzeption und Strategie von Internet-Lösungen sucht. Gewusst habe ich es irgenwie, aber heute kam es doch als Überraschung: Wegen dem “schwierigen wirtschaftlichen Umfeld” möchten...
WCAG 2.0 Review der deutschen Übersetzung
Unter der Leitung der Deutsche Behindertenhilfe – Aktion Mensch e.V. haben einige Mitstreiter inkl. Namics an der offiziellen Übersetzung der WCAG 2.0 (Web Content Accessibility Guidelines) gearbeitet. Diese Übersetzung ist nun bis am 12. September in der Phase der öffentlichen Kommentierung. > > Stand der Arbeit findet sich hier: Verbesserungsmöglichkeiten oder Fehler sind bitte auf...
Professional Standards – Input gesucht und Umfrage
In einem trinkseligen Augenblick habe ich mich als Autor für ein Kapitel der Ausbildungsinitiative WaSP InterAct der Web Standards Group beworben und nun bitte ich um Eure Mithilfe. Ziel von WaSP InterAct ist es, einen umfassenden Kurs für Web-Entwickler und –Berater mit Normcharakter zu schaffen: „Community driven“ und evolutionär. Eine spannende Aufgabe und von einigen Schulen bereits als...
