Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Evercookie, nett gemacht ;-)

E

Die dauerhafte Identifikation eines Internetusers (resp. des genutzten Webbrowsers) ist aus Sicht der Datenaggregation v.a. für Werbetreibende eine interessante Sache. Aus Sicht des Users resp. des Datenschutzes ist das Zusammenführen von Daten aber nicht erwünscht und es wird daher von den Browsern auch „erschwert”. Technisch spricht man von „clientseitiger Persistenz” und mit...

Bildkompression und -qualität wieder im Fokus

B

Die meisten technischen Probleme sind singulär (zum Glück gibt es „so was wie” Erfahrung 😉 und fast so viele kommen irgendwann wieder zurück. Heute bei mir grad das Thema der Bildkompression. Als Internet-Bandbreiten rar und die Browser bei der Unterstützung von multimedialen Inhalten (noch) lausig(er) waren, war die Diskussion um die geeignete Kompression und den maximalen...

Take care about the inside…

T

„Take care about the inside and the inside will take care about the outside” war der abschliessende Satz von Jürg Dinner, Head of Corporate Communications bei der Swiss an einem Workshop am .HarbourClub. Symposium. Unter dem Titel „Vertrauen gewinnt man zuerst im eigenen Haus” sprach er sehr offen, ehrlich und leidenschaftlich über die Kommunikationsaufgabe beim Turnaround...

Die Zukunft von Corporate Communications

D

Das .HarbourClub. Syposium startet mit einem Beitrag von Prof. Manfred Schwaiger der LMU Universität München über “Die Zukunft von Corporate Communications”. Startpunkt respektive Herausforderung ist die Aussage, dass sich der Marktwert eines Unternehmens wohl kaum aus materiellen Werten erklären lässt. Zu den „tangible assets” kommen Aspekte wie Marken, Patente...

Länderzuordnung bei der Google-Suche: Geotargeting

L

In Projekten immer wieder gefragt: Wie entscheidet Google bei der Einschränkung der Suche nach Land ob ein Inhalt in der Trefferliste erscheint? Hier vorab ein Beispiel: i) Suche nach „facebook blogger star” auf www.google.de (ohne Einschränkung) ii) Suche nach „facebook blogger star” auf www.google.de (Einschränkung: Seiten aus Deutschland) iii) Suche nach „facebook blogger...

Bitte gebt uns Eure Stimme

B

Treue Leser des Namics-Blogs! Der Lohn von mir als Weblogautor ist der Dialog mit euch Lesern und eure Aufmerksamkeit. Darf ich 30 Sekunden davon haben? Für den Fall, dass ihr schätzt was wir hier tun, bitte gebt uns eure Stimme für den “Swiss ICT Award 2010”. Hier der Abstimmung-Link: Zu gewinnen gibt es übrigens einen Helikopterflug am Steuer. Und so wäre es mir persönlich am...

Stuxnet: Computerspielerei für Fortgeschrittene

S

Auch wenn viel Raum für Interpretation und Gerüchte ist, der Kern der Geschichte ist erstaunlich. In kurz: Ein Computervirus/-wurm der (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) hergestellt und verbreitet wurde mit dem alleinigen Ziel das Nuklerarkraftwerk Bushehr im Iran “abzustellen” — und dies mit Erfolg tat. Stuxnet ist ein Wurm der sich auf Windows-Computer verbeitet(e), sich...

Heute war Try-Run

H

An einem “ganz normalen Arbeitstag” stand bei mir “Clariden 3267.5m” im Kalender. Eingeladen von Heinz und versehen mit der neckischen Startzeit 4:00 AM. Währenddem der Titel der Einladung auch für einen Kunden herhalten dürfte, war die Kombination von 3267.5m und Heinz’ Name ein solider Hinweis auf einen sportlicheren Anlass: Die Vorbereitung des...

Heimatschutz für Online-Phobiker: Leistungsschutzrecht als Grundlage für den weiteren Erhalt freier Medien gefordert

H

Wenn die Situation für viele der Verlage nicht so tragisch wäre, könnte man als Realsatiere darüber lachen. Für mich ist der Artikel aber ein traurige Irrung mit vielen Fehlern drin. Norbert Neininger (der seinen Weblog auch noch Tagebuch nennt), seines Zeichen Unternehmer, Verleger und Präsidiumsmitglied des Verbandes Schweizer Presse, fordert in der NZZ ein Leistungsschutzrecht (exklusives...

Bundestrojaner bald auch in der Schweiz? (Vernehmlassungsfrist bis am 18. August)

B

Es soll nur niemand sagen können, dass er es nicht gewusst habe! Das “Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)” wird überarbeitet und die First für Kommentare dauert noch bis am 18. August. Ich persönlich meine, dass es Kommentare braucht. Im Kern geht es um die (legitime) Überwachung durch den Staat. Doch die Formulierungen bezüglich der...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.