Was Bücher an Wochenenden möglicherweise so tun, hat uns Pixelfreund im letzten Post auf Hrinlego gezeigt. Viel spannender ist es für mich aber, am Montag in das Namics-Büro in Zürich reinzulaufen. Zumindest an den letzen zwei Wochenende haben uns dort nämlich Leute mit WEKUNST resp. mit Montagsüberraschungen verwöhnt…. Vorletztes Wochenende begann die Dekolinie im Hausgang zu leben. Und...
Why we don't stick to one technology
Auf dem Blog von Liip erklärt Chregu ihren alleinigen Fokus auf PHP als Grundlage ihrer Projekte. Bei Namics ist dies bewusst nicht so…. 1) Verschmelzung von unterschiedlichen Kompetenzen Fokus ist etwas Gutes und dient auch der Alleinstellung. Bei Namics ist dies aber nicht Technologie (oder gar eine einzelne Technik) – es ist das perfekte Zusammenspiel in einem interdisziplinären...
JOIZ war heute zu Besuch bei Namics
Danke Alexander und Pascale für die Präsentation! Das Durchschnittsalter eines Zuschauers beim Schweizer Fernsehen ist 59,3 Jahre. Deshalb landet bei den Trailern das Signet auch in der heilen Bergwelt. Mit einer einzelnen urbanen Ausnahme: Der Bundeshausplatz in Bern ;-/ Was muss ich tun, wenn ich Menschen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren ansprechen will? Einen neuen „Fernseh”-Sender...
eZürich Workshop – Themencluster und Manifest
Nachdem ich ihm Rahmen des Workshops (Post Teil 1, Post Teil 2) gebeten wurde die Themen noch nicht zu veröffentlichen, geschah dies heute im Rahmen einer Pressekonferenz (hier die Unterlagen dazu). Weiter geht es mit eZürich einerseits mit den im Workshop ausgearbeiteten, andererseits mit drei von der Stadt separat ausgewählten Themen. Grundlage für die gesamte Initiative bildet immer der...
eZürich Workshop – Tag 2
Nach dem ersten Tag des Workshops eZürich wurde es konkret und damit spannend: Die Entwicklung des Zielbilds resp. der Vision der zuvor priorisierten Themen war auf dem Programm. Auf diesem Weg wandeln sich die Themen noch, eine zweite Priorisierung steht aus und da am nächsten Freitag eine Pressekonferenz abgehalten wird, wurde ich gebeten die Themen noch nicht preizugeben. Logisch… auch...
eZürich Workshop – Tag 1
Einen Prozess der drei Tage dauert kann man kaum am ersten Tag beurteilen. Logisch und auch von einer der vier anwesenden Stadträten, Dr. Claudia Nielsen, heute Abend so formuliert. Auch Annette Kielholz hat auf den Umstand in etwa so kommentiert. Was geschah? Heute war Start der von der Computerworld heraufbeschworenen „Elefantenrunde” von eZürich und mein Arbeitsplatz war – aus...
Intelligenzblatt – Wirklich viel nachgedacht?
Die Schaffhauser Nachrichten bieten ihre Inhalte auf dem Web seit Donnerstag nur noch gegen Geld resp. für bezahlende Print-Abonnenten an. Die Branche freute es, dass endlich jemand das Experiment wagt, lobt das Vorgehen in ersten Umfragen scheu, gibt stark regionalen Inhalten (im Gegensatz zu News) eine Chance und schiebt gleich in den Satz rein, dass die es nicht so tun werden. Und ich schaue...
Der Kalender Zwanzigzehn ist Geschichte (und Spielwiese zugleich)
Vor ziemlich genau einem Jahr “erdreistete” sich Namics als Weihnachtsgeschenk einen (auf Papier!) gedruckten Kalender zu erdenken und zu produzieren. Im Zentrum stehen pro Tag ein Gedanke/Motto eines Mitarbeiters, so sinniert Sandro heute beispielsweise “Leben heisst zeichnen ohne Radiergummi”. Und sofort gab es Stimmen, dass Papier allein wohl nicht der Weisheit letzter...
Weshalb braucht es barrierefreie Angebote im Web oder die Geschichte von Martin
Der Post verweist auf Martins private Website. Martin Näf, 55 Jahre alt und seit seinem 12. Lebensjahr blind hat diesen Herbst entscheiden nicht länger zu warten, aber (wiedereinmal) auf Reise zu gehen. Diesmal nach Afrika, allein mit seinem Computer und einem Profil auf Couchsurfing um Leute und deren Kultur kennen zu lernen und auf seinem Weg zu übernachten. Weshalb diese Geschichte? Ich...
Eindrücklich: Body Browser von Google
Das Ziel von HTML 5 (Abstand, gell Schnitzel) mit weniger Browser-Erweiterungen (PlugIns) auszukommen beginnt Formen anzunehmen. Die folgende Technologie-Demo von Google zeigt die Mächtigkeit von WebGL (3D Grafik-API als Teil des Canvas-Elementes): Google Body Browser. Die schlechte Nachricht vorab. WebGL ist erst in sehr wenigen Browser(versionen) verfügbar. Konkret (nach meinem Wissen) im...